Open Access
Issue
SHS Web Conf.
Volume 115, 2021
Current Problems of the Corporate Sector 2021
Article Number 03014
Number of page(s) 8
Section Current Managerial Trends in the Corporate Sector
DOI https://doi.org/10.1051/shsconf/202111503014
Published online 14 July 2021
  1. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). (Hrsg). Indikatoren und Parameter zur Bewertung der Qualität des Arbeitsschutzes im Hinblick auf Arbeitsschutzmanagementsysteme. German federal institute for OSH, 959, 177 (2002). View. 21.01.2021. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Schriftenreihe/Forschungsberichte/2220/Fb959.pdf?blob=publicationFile [Google Scholar]
  2. D. Bräunig, T. Kohlstall, Berechnung des internationalen “Return on Prevention” für Unternehmen: Kosten und Nutzen von Investitionen in den betrieblichen Arbeitsund Gesundheitsschutz. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV Report 1 (2013) [Google Scholar]
  3. German OSH Act, Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz ArbSchG). Arbeitsschutzgesetz vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246), das zuletzt durch Artikel 427 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist. [Online]. https://www.gesetze-iminternet.de/arbschg/ArbSchG.pdf [Google Scholar]
  4. DIN ISO 45001, Occupational health and safety management systems Requirements with guidance for use (ISO 45001 :2018), 2018 [Google Scholar]
  5. EU-Kommission, Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschaftsund Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen über einen strategischen Rahmen der EU für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, www.ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=151&langId=de, 4-5, 2014 [Google Scholar]
  6. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Berichtsjahr 2017 : Unfallverhütungsbericht Arbeit, view : 3.03.2021 von www.baua.de/dok/8809570, 28, 2018 [Google Scholar]
  7. M. Kittelmann, L., et al., Handbuch Gefährdungsbeurteilung : Teil 1 Grundlagen und Prozessschritte der Gefährdungsbeurteilung, BAUA, 6, 2021 https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fachbuecher/Gefaehrdungsbeurteilung.pdf?blob=publicationFile&v=37 DOI: 10.21934/baua:fachbuch20210127 [Google Scholar]
  8. S. Jones, C. Kirchsteiger, W. Bjerke, The importance of near-miss reporting to further improve safety performance. Journal of Loss Prevention in the Process Industries 12, 59-67.1999). [CrossRef] [Google Scholar]
  9. M.G. Gnoni, G. Lettera, Near-miss management systems: A methodological comparison, Journal of Loss Prevention in the Process Industries 1, doi:10.1016/j.jlp.2012.01.005 (2012) [Google Scholar]
  10. International Labour Organisation : Guidelines on occupational safety and health management systems ILO-OSH 2001. Geneva: International Labour Office. (2009) [Google Scholar]
  11. J. Brauweiler, A. Zenker-Hoffmann, Arbeitsschutzmanagementsysteme nach OHSAS 18001. Grundwissen für Praktiker. Wiesbaden: Springer Gabler, 1 (2014) [Google Scholar]
  12. A. Ritter, Arbeitsschutz management systeme. In : Wörterbusch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, 9 Aufl. Wiesbaden : Universum Verlagsanstalt, 1 (2009) [Google Scholar]
  13. K. Knöll, P. Lugbauer, Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Gefährdungsbeurteilung – Zukunftsorientierte Ausrichtung im Unternehmen. In Simmel, M. & Graßl, W. (Hrsg.), Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. DOI: 10.1007/978-3-658-26956-2_6, 44 (2020) [Google Scholar]
  14. C. Schlick, et al., Arbeitswissenschaft (4. Auflage). Berlin: Springer. Abgerufen von http://www.springer.com/, 394 (2018). [Google Scholar]
  15. J. R. Chen, Y. T. Yang, A predictive risk index for safety performance in process industries, DOI: 10.1016/j.jlp.2004.03.001, Journal of Loss Prevention in the Process Industries, 17, 233–242, (2004). [CrossRef] [Google Scholar]
  16. G. Nesmith, J. T. Keating, L. A. Zacharias, Investigating process safety near misses to improve performance. Process Safety Progress, DOI: 10.1002/prs.11563 Ggg, 32, 170–171(2013) [CrossRef] [Google Scholar]
  17. F. W. Nerdinger, G. Blickle, N. Schaper, Arbeitsund Organisationspsychologie, Springer-Lehrbuch, 4., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin, Germany: Springer. Abgerufen von http://www.springer.com/, 544 (2019) [Google Scholar]
  18. J. Wallace, Developing Effective Safety Systems; IChemE, 1995; ISBN 0852953585 [Google Scholar]
  19. M. Dumas, et al., Fundamentals of business process management (Computer science, Second edition). Berlin, Germany : Springer. Abgerufen von http://www.springer.com/, 23 (2018) [Google Scholar]
  20. H. U. Küpper, et al., Controlling: Konzeption, Aufgaben, Instrumente (6. Aufl.). s.l. : Schäffer-Poeschel Verlag. Abgerufen von http://site.ebrary.com/lib/alltitles/docDetail.action?docID=10773156, 478 (2013). [Google Scholar]

Current usage metrics show cumulative count of Article Views (full-text article views including HTML views, PDF and ePub downloads, according to the available data) and Abstracts Views on Vision4Press platform.

Data correspond to usage on the plateform after 2015. The current usage metrics is available 48-96 hours after online publication and is updated daily on week days.

Initial download of the metrics may take a while.